Palmsgasse
Die "Palmsgasse" war die Verbindungsstraße zwischen der "Kirchstraße" und der Straße "Am alten Friedhof".
Linke Straßenseite Palmsgasse Nr. 11 Fachwerkhaus Fam. Knabben steht seitlich zur im Bild verlaufender Kirchstraße.
Palmsgasse 11, Ecke Kirchstraße, Haus Willi Knabben. Im Bildhintergrund Kirchstraße Nr. 35 Haus Willi Schiffer.
Linke Straßenseite: Nr. 10 halb im Bild, Haus Jakob Wirtz - Willi Nüchter, Nr 7 Haus Kurt Blietschau - Adam Oberzier, rechte Straßenseite: Nr. 8 Haus Krichel - Johann Johnen, Nr. 6 Schmiede und Haus Lisa Breuer, Nr. 5 Haus Düsterwald - Wilhelm Braun, Nr. 4 Haus Adolf Blom.
Palmsgasse, linke Straßenseite vorne: Nr. 4 Haus Franz Blom, daneben Nr. 6 Haus Lisa Breuer, auf der rechten Straßenseite: Nr. 7 Haus Kurt Blietschau - Oberzier im Bildhintergrund Nr. 11 Haus Willi Knabben.
Linke Straßenseite: Nr. 4 Haus Adolf Blom, Nr. 5 Haus Wilhelm Braun - Düsterwald, Nr. 6 Haus Lisa Breuer, rechte Straßenseite: Nr. 7 Haus Kurt Blietschau - Oberzier, Nr. 10 Willi Nüchter - Jakob Wirtz.
Palmsgasse Nr. Haus Hermann Josef Schmitz, Haus in der Bildmitte seitliche Ansicht Nr. 3 Fam. Merks - Penno, Nr. 7 Haus Oberzier - Blietschau, Linke Straßenseite Nr. 4 Haus Franz Blom.
Von links aus gesehen Schmied Philipp Breuer, in der Mitte seine Schwester Lisa Breuer und rechts daneben Helfer Hermann Nobis vor der Schmiede.
Links Palmsgasse Haus Nr. 2 Gaststätte Braunleder. Im weiteren Bildausschnitt ist mit Blick in die Starße Am alten Friedhof.
Abbrucharbeiten
Teilabbruch. Vorne im Bild Eingang Haus Nr. 11 Palmsgasse Willi Knabben, im Bildhintergrund sind die Häuser der Kirchstraße schon abgebrochen.
Teilabbruch in der Palmsgasse, rechts im Bild ist die Gaststätte Braunleder schon abgebrochen worden.
Anmeldung fehlgeschlagen. Benutzername oder Passwort falsch.