Neustraße
der schmucke Neubaustraßenzug entstand nach dem 2. Weltkrieg. Er fand in der Bevölkerung seinen Namen "Klein Schlesien" da er unter anderm für Kriegs- und Heimat Vertriebene eine neue Heimat in Harff bot.
Linke Straßenseite: Haus Nr. 17 Fritz Rehdorf, Haus Nr 16 Johann Kusch, Haus Nr. 15 Hans Fügner, Haus Nr. 14 Josef Klever, Häuser auf der rechten Seite: Haus Nr. 19 Peter Schnitzler, Haus Nr. 21 Jakob Nollen, Haus Nr. 22 Gustav Gutkowski.
Häuser von der rechten Straßenseite aus gesehen: Haus Nr. 18. Heinrich Hofmann, Haus Nr. 19 Peter Schnitzler, Haus Nr. 20 Hubert Döring, Haus Nr. 21 Jakob Nollen, Haus Nr. 22 Gustav Gutkowski, Haus Nr. 23 Andreas Welters.
Rechte Seite: Haus Nr. 4 Fritz Schulte, Haus Nr. 5 Andreas Hoffmann, Haus Nr. 6 Fritz Blaudzun, Haus Nr. 7 Karl Kleinert, Linke Straßenseite: Haus Nr. 32 Johann Hohlweck, Haus Nr. 31 Fritz Prager, Haus Nr. 30 Gottfried Brings.
Das Bild zeigt Uwe Mühleis mit seiner Mutter an der Gartenseites des Hauses Nr 29. Das Haus daneben war Nr. 30 Gottfried Brings.
Der Verbindungsweg eine gern benutzte Abkürzung von den Gärten der Neustraße zum Bahnübergang. Der Verbindungsweg ging vom Haus Lames, hinter dem Rathaus entlang bis zur Gartenseite des Hauses Schwertner an der Neustraße.
Anmeldung fehlgeschlagen. Benutzername oder Passwort falsch.